Das 1928 errichtete „Anna Klara Haus“ in landschaftlich schöner Hanglage mit Weitblick oberhalb des Stadtkerns von Schleiden liegt zwischen der „Blankenheimer Straße“ und „Am Hähnchen“. Zunächst als erstes Mädchen-Gymnasium in Schleiden genutzt, diente das Gebäude nach 1945 als Schwestern-Erholungsheim und kirchennahen Zwecken. Das landläufig auch als „Kloster Schleiden“ bezeichnete Objekt befindet sich auf einem parkähnlichen Grundstück von 53.000 m² und ist rundum von Wald umgeben. Die einzigartige Lage in ruhiger Umgebung mit altem Baumbestand macht das Objekt besonders reizvoll. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und mit Respekt vor der Geschichte des Hauses wird bei dem Um- und Ausbau Wert darauf gelegt, Elemente aus dem Bestand, wie beispielsweise die alten Buntglasfenster, zu erhalten und dekorativ in neuer Weise zu verwenden.
Künftig wird das Kloster zwei Demenzwohngemeinschaften auf insgesamt 871 m² beherbergen. Davon entfallen 12 Zimmer auf 448 m² und 11 Zimmer auf 423 m². Zusätzlich entstehen hier 13 barrierefreie Wohnungen auf insgesamt 723 m² in den Größen von 45 – 73 m². Diese verfügen zum Großteil über einen Balkon oder eine Terrasse. Insgesamt beläuft sich die vermietbare Fläche auf 1856 m². Im gesamten Gebäude fördern Gemeinschaftsterrassen und Begegnungsplätze das Miteinander. Zudem gibt es einen Veranstaltungsraum, den auch die Bewohner des geplanten Neubaus in unmittelbarer Nachbarschaft nutzen können. Hier trifft man sich auf ein Schwätzchen und genießt gesellig die freie Zeit. Hier wird beispielsweise gespielt, gebastelt und getanzt. Theateraufführungen, Kinovorführungen, Musikabende oder Ähnliches sind ebenfalls denkbar.
Angegliedert an das ehemalige Kloster entsteht auf 1013 m² zwei Neubauten mit 8 Wohnungen (Haus 2) und 14 Wohnungen (Haus 3) in den Größen von 48 – 100 m². Alle Wohnungen werden komplettiert durch Balkon oder Terrasse. Die seniorengerechte Betreuung ist auf Wunsch auch hier möglich.
Ein besonderes Plus wird der gemeinschaftlich nutzbare Garten bieten. Schön angelegt und mit Sitzplätzen und Ruhezonen ausgestattet, ist er über eine kleine Fußgängerbrücke bequem per Aufzug erreichbar, der die Höhenunterschiede nivelliert. Fährt man vom Garten aus noch eine Station weiter nach unten, tritt man aus dem Aufzug direkt auf die Straße hinaus. Das Stadtzentrum von Schleiden ist nach wenigen Gehminuten erreicht. Ein Bioladen, eine Bäckerei sowie Supermärkte und Restaurants bieten in der näheren Umgebung alles, was das tägliche Leben erfordert. Das Erlebnisbad Schleiden, zwei Kilometer vom Stadtzentrum gelegen, garantiert ein Freizeitvergnügen für Jung und Alt, das für Abwechslung, Spaß und Entspannung sorgt.
Nur ein Kilometer vom Objekt entfernt befindet sich das St. Antonius Krankenhaus. Als moderner Dienstleister im Gesundheitswesen sichert es mit der angegliederten chirurgischen Abteilung die medizinische Versorgung in der Region. Das Krankenhaus hält insgesamt acht Kliniken mit 105 Betten vor. Für die stationäre Versorgung auf der Intensivstation stehen fünf Betten zur Verfügung.