Es ist diese unverkennbare Mischung aus Alt und Neu, aus stylisch und luxuriös sowie aus urban und viel Grün - jeder findet in der deutschen Hauptstadt seinen Platz. Mit ihren zwölf so unterschiedlichen Bezirken wirkt Berlin wie ein Magnet, der Menschen aus aller Welt anzieht.

Die Millionenmetropole – Big City-Life
Laut des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg ziehen jedes Jahr fast 50.000 Menschen nach Berlin. Die Population wächst und die Stadt muss sich vergrößern, weshalb in rasantem Tempo neuer Wohnraum geschaffen wird.
#NicetoKnow Nur 17,5 % der 3,8 Millionen Einwohner der Stadt leben in einer Eigentumswohnung oder einem Haus.
In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise in Berlin deutlich gestiegen. Im Jahr 2011 lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 1.680 Euro. Im April 2021 ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnraum, welcher vor 2015 errichtet wurde, auf 5.100 € pro m² angestiegen. Der Preis für eine Neubauwohnung ist in den letzten zehn Jahren von 3.080 € pro m² auf 7.000 € pro m² gestiegen.
Voraussichtlich werden bis 2030 ca. 250.000 Menschen in die deutsche Hauptstadt ziehen. Experten sind besorgt, dass die Behörden nicht angemessen darauf reagieren und nicht genügend neue Projekte fördern.
ImmobilienScout24 berichtet von einem rasanten Preisanstieg, der durch einen Mangel an neuen Wohnimmobilien und eine hohe Nachfrage, die das Angebot übersteigt, verursacht wird. Angesichts der jährlich steigenden Immobilienpreise wird es immer schwieriger, eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen, sowohl im Bereich „Wohnen im Bestand“ als auch im Neubausegment.

Der urbane Lebensstil des modernen Wohnens mitten in der City bleibt dennoch ungebrochen.
Obwohl die Kaufpreise gestiegen sind, kann sich der Weg ins Eigenheim dennoch lohnen. Denn viele Käufer verfolgen, mit dem Kauf eines Eigenheims, den Zweck der Altersabsicherung: Während Mieter ihr Leben lang Miete zahlen müssen, haben viele Eigentümer ihren Kredit bis zum Rentenalter abbezahlt, sodass sie im Alter geringere Ausgaben haben.
Der persönliche Freiraum spielt bei der Entscheidung für Eigentum eine ebenso große Rolle. So können Käufer ihre Wohnräume nach Gusto jederzeit umgestalten, und investieren außerdem dabei immer in die eigenen vier Wände.
So realisieren wir als Projektentwickler in Nordrhein-Westfalen und in den Metropolen Berlin, Hamburg und Köln bereits seit 47 Jahren erfolgreich Immobilienprojekte. Dabei liegt unser Fokus derzeit auf dem hochwertigen Wohnungsbau, auch im Bereich Pflege und betreutes Wohnen sowie auf Wohnungen zur Kurzzeitmiete (Boardinghäuser).
Viel Grün, viel Ruhe - das ist Pankow!
Aktuell realisieren wir einige Projekte aus unserem Segment „hochwertiger Wohnungsbau“ in Pankow:
Pankow ist recht dicht besiedelt: Mit fast 400.000 Einwohnern ist der Bezirk vergleichbar mit Städten wie Bochum oder Wuppertal. Außerdem besticht dieser Stadtteil Berlins mit seinen großen Grünflächen, mit seiner Ruhe und einem gewissen Prestige. Pankow ist mit großzügigen Plätzen, Parks und Naherholungsgebieten ein Ort zum Entspannen. Zudem umfasst die Infrastruktur alle notwendigen Einkaufs-, Sozial- und Freizeiteinrichtungen, und die Verkehrsanbindung in die City ist optimal.
Ein Pluspunkt: Die Wohnungspreise sind hier niedriger als in Mitte und Prenzlauer Berg.
Unter anderem aus unserer großen Projekt-Palette: Mehrfamilienhaus auf exklusivem Parkgrundstück
Mitten im schönen Französisch Buchholz entsteht auf einem großen Parkgrundstück ein freistehendes Mehrfamilienhaus mit neun Eigentumswohnungen, drei davon sind barrierefrei. Die Besonderheit des Projektes ist das private Parkgrundstück, das den zukünftigen Bewohnern des Hauses einen unverbauten Blick ins Grüne garantiert. Das Haus wird auf dem westlichen Teil des 6.180 m² großen Grundstücks errichtet – postalisch: Parkstraße 7, in 13127 Berlin.

Das Neubauprojekt besticht durch seine ruhige Lage.
Insbesondere jungen Familien bietet Französisch Buchholz eine hervorragende Infrastruktur mit zahlreichen Kindertagesstätten und Schulen – in fußläufiger Umgebung. Das Naturschutzgebiet „Karower Teiche“ lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Die Nachfrage nach Wohnraum innerhalb des Bezirks wächst kontinuierlich stark. Sowohl mit dem öffentlichen Personennahverkehr als auch mit dem PKW ist man innerhalb kurzer Zeit im lebendigen Stadtzentrum: Die schnell erreichbare A114 führt Autofahrer zügig zum Alexanderplatz. Eine Bus- und Tramstation ist auch nur 200 Meter vom entstehenden Objekt entfernt.
Park und Elfenteich inklusive – Ein Leben im Grünen
Der direkte Zugang zum angrenzenden Park und der „Elfenteich“ verleihen dem Projekt besonderen Charme. Die Park- und Teichpflege übernehmen wir als Eigentümer. Es entsteht ein idyllisches Schmuckstück mit hochwertiger Ausstattung, spürbarem Komfort und einem Wohlfühlort in diesem grünem Stadtteil Berlins.
Die Grundrisse werden besonders auf Familien ausgerichtet sein und passen sich so der Nachfrage in Französisch Buchholz zielgruppengerichtet an. So sind die 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen großzügig geschnittenen und eignen sich perfekt für Familien und barrierefreies Wohnen. Alle neun Wohneinheiten sind hell und lichtdurchflutet.
Französisch Buchholz – ein ruhiger, familienfreundlicher Ortsteil Pankows mit besonders viel Grün. Seinen Namen bekam der Ortsteil, als sich im 17. Jahrhundert Hugenotten aus Frankreich an diesem Ort niederließen und eine Kolonie entstand. Das Stadtbild ist überwiegend von Einfamilienhäusern und Kleingärten geprägt.
Weiterführende Informationen, Bilder sowie Videos zum Objekt finden Sie auf unserer Projektseite: https://www.bonafide-immobilien.de/de/aktuelle-projekte/detail/parkstrasse-2