In Deutschland leben rund 1,6 Millionen Demenzkranke Menschen. Für 2030 geht man von über 1 Million Pflegebedürftigen in NRW aus. Jahr für Jahr treten mehr als 300.000 Neuerkrankungen auf. Infolge der demografischen Veränderungen kommt es zu weitaus mehr Neuerkrankungen als zu Sterbefällen unter den bereits Erkrankten. Aus diesem Grund nimmt die Zahl der Demenzkranken kontinuierlich zu. Sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt, wird sich nach Vorausberechnungen der Bevölkerungsentwicklung die Krankenzahl bis zum Jahr 2050 verdoppeln. Dies entspricht einem mittleren Anstieg der Zahl der Erkrankten um 40.000 pro Jahr oder um mehr als 100 pro Tag. In der älteren Bevölkerung ohne deutsche Staatsangehörigkeit gibt es etwa 48.000 Erkrankte. Die Zahl der Menschen mit Demenz, die noch nicht das 65. Lebensjahr erreicht haben, beträgt mehr als 25.000.1

1 https://www.deutsche-alzheimer.de/ueber-uns/presse/artikelansicht/artikel/neues-informationsblatt-der-deutschen-alzheimer-gesellschaft-alle-100-sekunden-erkrankt-in-deutsch.html

Da jedes Haus für demente Menschen nach dem Willen des Gesetzgebers nur zwei Wohngemeinschaften mit maximal 24 betreuten Menschen beherbergen darf, ergibt sich demnach zurzeit allein in NRW ein Bedarf von ca. 14.000 Demenzhäusern. Zurzeit gibt es ca. 800 dieser Einrichtungen in NRW. Der Bedarf steigt bis in das Jahr 2050 auf ca. 28.000 Demenzhäuser.

Auch wenn die Zahl der Demenzerkrankungen mit dem Alter stetig steigt, gibt es durchaus Menschen, die bereits deutlich vor ihrem 65. Lebensjahr an Demenz erkranken. Im Alter von 45 bis 65 Jahren ist etwa jeder 1.000ste betroffen, in Deutschland zwischen 20.000 und 24.000 Menschen. Weniger als 2 Prozent aller Demenzerkrankungen fallen auf das Alter unter 65 Jahren.

Demenz WG

Die Wohngemeinschaft für Demenzerkrankte bieten eine ideale alternative zur ambulanten Versorgung Pflegebedürftiger zuhause bzw. zu den Pflegeheimen. Jeder Mitbewohner der Demenz-WG (In der Regel leben 6-12 Demenzkranke zusammen) besitzt ein eigenes Zimmer, Bad und Küche werden gemeinschaftlich geteilt. Die betroffenen Demenzerkrankten werden in alltägliche Tätigkeiten eingebunden, sie helfen sich gegenseitig und verbringen den Alltag zusammen.

Die Pflegebedürftigen werden durch einen externen Pflegedienst unterstützt. Jeder Mitbewohner hat eine bestimmte Anzahl an Betreuungsstunden, welche durch die Pflegeversicherung gedeckt wird. Da ein Demenz Haus in der Regel zwei Wohngemeinschaften von je 12 zu betreuenden Menschen aufweist, werden die Betreuungsstunden der 24 Pflegebedürftigen addiert und kommen somit auf insgesamt 48 Stunden Pflege, 24 Stunden Hauswirtschaft und 12 Stunden Animation. Damit erhalten die betreuenden Menschen eine deutlich bessere Pflege als in einer stationären Einrichtung.

Vorteile für die Bewohner:

  • Die familiären Strukturen in der Wohngemeinschaft wirken sich positiv auf den Gesundheitszustand der Dementen aus
  • Die durch die Pflegeversicherung gedeckten Betreuungsstunden der einzelnen WG-Bewohnern werden addiert, um so eine Rundum Pflege gewährleisten zu können
  • Der Gesetzgeber in Deutschland fördert diese Wohnform und hat beschlossen, dass pflegebedürftige Menschen entweder zu Hause gepflegt werden sollen oder gemeinsam in einer Wohngemeinschaft

Vorteile für den Investor

Das Objekt wird auf 15 Jahre von einem Generalmieter angemietet und die Menschen werden von einem mobilen Pflegeanbieter betreut. Dabei übernimmt der Mieter alle Kosten einschließlich der Kosten des Facility Managements. Lediglich Instandhaltungskosten an Dach und Fach trägt der Investor. Hierfür erhält der Investor in den ersten 5 Jahren nach Ankauf eines Demenzhauses eine Gewährleistungsgarantie des Bauträgers welche durch eine Bürgschaft einer Versicherung abgesichert wird.

Für die Demenzhäuser übernimmt unsere Constantia Immobilien GmbH die Verwaltung für den gesamten Mietzeitraum von 15 Jahren. Die Kosten trägt der Generalmieter.

Sollte der Generalmieter ausfallen, z.B. durch Insolvenz, gehen die Untermietverträge mit den betreuten Menschen auf den Investor automatisch über. Der Investor hat daher keinen Mietausfall und kann einen anderen Generalmieter verpflichten.

Mit der Investition in eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz hilft der Investor dementen Menschen, verbessert deren Pflege und profitiert gleichzeitig von einer attraktiven Rendite.

Vermietung
15
Jahre
Garantie
5
Jahre
Verwaltung
15
Jahre